Die beste Anti Falten Creme mit Hyaluron für ein junges Hautbild
Cremen Sie sich jung
Warum entstehen Falten überhaupt?
Diese Frage stellt sich früher oder später wahrscheinlich jeder. Tatsächlich erneuert sich die Haut ständig. Doch mit zunehmendem Alter braucht sie dafür entsprechend länger. Bereits um das 25. Lebensjahr setzt der natürliche Alterungsprozess ein. Die Haut wird nicht mehr so gut durchblutet, was die Zellerneuerung verlangsamt und ebenso den Abtransport von Giftstoffen und Schlacken. Etwa ab Mitte dreißig lässt die Arbeit der Talgdrüsen nach. Die Haut wird trockener, weil sie schlechter mit Feuchtigkeit versorgt wird. Erste Fältchen werden sichtbar.
Höchste Zeite für eine gute Anti Falten Creme
Weitere zehn Jahre später gesellt sich bei den meisten Frauen noch ein weiteres Problem hinzu: Der Beginn der Wechseljahre, der sich – es war ja schon fast zu vermuten – auch auf die Hautalterung auswirkt. Die Produktion von Östrogen und Progesteron wird zunehmend heruntergefahren. Im gleichen Verhältnis wird auch immer weniger Kollagen produziert. Dadurch wird die Haut dünner, die ungeliebten Falten um die Augen- und Mundpartie sind eine Folge davon.
Um den 55. Geburtstag verliert die Unterhaut mehr und mehr an Fettgewebe. Die Konturen erscheinen nicht mehr so scharf und die Zeichen der Zeit werden jetzt auch an Hals und Dekolleté sichtbar. Die Haut wird immer trockener und dünner. Zugegeben, das liest sich wie eine Horrorstory. Doch mit der richtigen Pflege können Sie der Hautalterung durchaus ein Schnippchen schlagen.
Anti-Aging-Powerstoffe
Es gibt einige Anti-Aging-Powerstoffe, die eine gute Anti Falten Creme so richtig effektiv machen.

Kollagen, auch Faserprotein genannt, ist einer davon. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine ganze Familie von Kollagenen, die im Körper unterschiedliche Funktionen haben. Bislang sind mehr als 28 Typen bekannt. Am bekanntesten ist jedoch der Kollagentyp I, der unter anderem in Zähnen, Gelenken, Sehnen, Knorpeln und Bändern zu finden ist. Auch die Haut verfügt über Kollagen.
In der zweiten Hautschicht, der Lederhaut oder Dermis, aber auch in der Unterhaut (dritte Hautschicht), bilden die Kollagenfasern stützendes Gerüst, das als Feuchtigkeitsspeicher fungiert. Das körpereigene Eiweiß sorgt für Spannkraft und Elastizität. Der Name Kollagen wird übrigens abgeleitet vom griechischen Wort „Kolla“, was so viel wie „Klebstoff“ bedeutet. Tatsächlich findet sich der Kollagentyp I auch in Gelatine, die früher als Leim Verwendung fand.
Wie Sie bereits im oberen Absatz lesen konnten, nimmt die Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter ab. Deshalb liegt es nahe, dem Körper das Protein durch eine kollagenhaltige Anti Falten Creme wieder zuzuführen. Das Problem ist jedoch, dass die Kollagencremes nicht tief genug genug in die Haut eindringen können, um die Feuchtigkeitsdepots wieder aufzufüllen und das Bindegewebe zu straffen. Regelmäßig morgens und abends aufgetragen, hat es jedoch eine feuchtigkeitsspendende und straffende Wirkung auf die oberste Hautschicht, die Epidermis.
Die beste Anti Falten Creme enthält Hyaluron
Ein weiterer Powerstoff ist zweifellos Hyaluron, das ja schon seit vielen Jahren als Anti-Aging-Mittel überaus beliebt ist. Genau wie Kollagen, ist auch der Name Hyaluron griechischen Ursprungs. Es bedeutet durchsichtig oder gläsern und genau so sieht der Stoff, den der Körper übrigens selbst herstellen kann, auch aus. Eine weitere Gemeinsamkeit mit Kollagen ist das Vorkommen in Knorpeln und Sehnen sowie im Bindegewebe. Darüber hinaus sitzt Hyaluron auch im Glaskörper des Auges und zu rund 50 % auch in der Haut. Es wirkt wie ein Schwamm: Nur ein Gramm Hyaluron kann erstaunliche sechs Liter Wasser speichern. Zudem schützt es die Zellen vor freien Radikalen und schädlicher UV-Strahlung und fungiert als Nährstofflieferant. Doch leider – Sie ahnen es sicher bereits – nimmt auch die Hyaluronproduktion mit fortschreitendem Alter ab.
Mittlerweile enthalten die meisten Anti Falten Cremes Hyaluronsäure. Dabei ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sowohl eine hoch- als auch eine niedermolekulare Variante gibt. Erstere kann auf Grund der Größe der Moleküle nur in der oberen Hautschicht wirken und dort einen Feuchtigkeitsfilm bilden. Niedermolekulare Hyaluronsäure dagegen gelangt tatsächlich in die tieferen Schichten, wo sie die Feuchtigkeitsdepots wieder füllen kann. So glätten sich Falten nachweislich. Bei der Wahl einer hyaluronhaltigen Creme oder eines Hyaluronserums sollten Sie also bevorzugt zur niedermolekularen Variante greifen. Noch besser ist es, wenn beide Typen enthalten sind. Denn dann wird Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und die Falten werden aufgepolstert.
Viele Anti-Falten-Cremes enthalten auch Retinol. Dabei handelt es sich um eine Form von Vitamin A1, das der Körper jedoch nicht selbst produzieren kann. Es muss ihm von außen oder über die Nahrung zugeführt werden. Vitamin A findet sich zum Beispiel in Milchprodukten, Milch, Eiern und Fisch. Beta-Carotin, das sogenannte Provitamin A, ist in grünem, rotem und gelbem Obst und Gemüse enthalten.
Der Körper verwandelt Vitamin oder Provitamin in Retinol. Es ist unter anderem verantwortlich für das Sehvermögen sowie den Hautaufbau. Retinol begünstigt beispielsweise die Entstehung eines Enzyms, das die Kollagenproduktion ankurbelt. Kollagen ist wiederum wichtig für den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Auch hier gilt: Je älter der Mensch wird, desto schlechter wird Vitamin A vom Körper in Retinol umgewandelt. Deshalb empfiehlt sich die Verwendung retinolhaltiger Cremes oder Seren.
Ein weiterer Powerstoff im Kampf gegen Falten ist Biotulin. Biotulin Supreme Skin Gel gilt als Wunderwaffe für eine junge, faltenfreie Haut. Bereits eine Stunde nach Anwendung sieht die Haut straffer und glatter aus. Möglich macht das die Wirkstoffkombination aus Spilanthol, Silberhaargras-Extrakt und Hyaluron. Spilanthol ist ein natürliches Lokalanästhetikum, das von der Parakresse, auch bekannt als Acmella Oleracea, extrahiert wird. Das Silberhaargras versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und die Wirkung von Hyaluronsäure wurde ja weiter oben bereits beschrieben.
Ähnlich wie das Botulinumtoxin Botulin glättet Biotulin die Falten, ohne jedoch das Gesicht zur Maske erstarren zu lassen oder unter den gefährlichen Nebenwirkungen des Nervengifts Botulinumtoxin zu leiden. Die Falten werden buchstäblich weg gecremt, doch die Natürlichkeit der Gesichtszüge bleibt erhalten. Regelmäßig angewendet, kann Biotulin auch der Neubildung von Falten entgegenwirken. Die Verwendung einer Biotulin-Creme ist ein äußerst effektives Anti-Aging-Mittel. Idealerweise wird die Creme noch durch ein Biotulin-Serum, eine Biotulin-Augenpflege sowie eine Biotulin-Maske ergänzt.

Wann ist es Zeit für eine Anti-Falten-Creme?

Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht wirklich. Theoretisch müsste man schon mit 25 Jahren beginnen, Anti-Aging-Produkte zu verwenden. Doch wer möchte mit diesem Alter schon gerne an Falten und schlaffe Haut denken? Regelmäßige Hautpflege ist jedoch auch in jüngeren Jahren wichtig. Vor allem sollte der Haut ausreichend Feuchtigkeit zugeführt werden. Wenn Sie jedoch erst später in die Anti-Falten Pflege einsteigen, ist es auch kein Problem. Wichtig ist nur, konsequent zu sein. Das bedeutet, Cremes und Seren auch wirklich morgens und abends aufzutragen.
Zuvor sollte das Gesicht natürlich abgeschminkt und gründlich gereinigt werden. Regelmäßiges Abschminken ist ein wichtiger Bestandteil der Beauty-Routine. So können die Poren wieder frei atmen. Empfehlenswert ist es zudem, die Gesichtshaut mit einem Dermaroller zu massieren. Die kleinen, feinen Nadeln aus chirurgischem Stahl lösen abgestorbene Zellen auf der Epidermis sanft, aber gründlich. So wird die Haut optimal für Cremes und Seren vorbereitet. Die Massage kurbelt zudem den Stoffwechsel an, wodurch das Gesicht glatter und rosiger wirkt.
Noch ein paar Beauty-Tipps
Neben einer gründlichen und regelmäßigen Hautpflege gehört auch der Lebensstil zum Anti-Aging Programm. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung führt dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe zu. Versuchen Sie, nach Möglichkeit Stress zu vermeiden – auch wenn das manchmal etwas leichter gesagt als getan ist. Denken Sie auch daran, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn Sie auf den Koffein-Kick nicht verzichten können, gibt es eine gute Nachricht: Mittlerweile wurde Kaffee sozusagen rehabilitiert und gilt nicht mehr als Flüssigkeitsräuber. Doch hauptsächlich sollten Sie Wasser trinken, und zwar zwischen 1,5 bis 2 l pro Tag. Auch das polstert die Haut auf.
Sport sollte ebenfalls Teil Ihrer Routine sein. Sie müssen nicht gleich für einen Halbmarathon trainieren, spazieren gehen reicht schon aus. Tun Sie das, was Ihnen gut tut. Hauptsache, Sie bleiben in Bewegung, denn das ist gut für Körper und Seele gleichermaßen.
Da sich die Haut im Schlaf regeneriert, ist es wichtig, auf eine gute Nachtruhe zu achten. So kann auch die Nachtcreme gut einziehen. Wenig Alkohol und möglichst kein Nikotin helfen auch, Ihre Haut möglichst lange faltenfrei zu halten. Wenn es zwischendurch auf einer Party mal ein bisschen später wird, macht das nicht gleich Ihre ganze Routine zunichte. Auch wenn die Sonne gut tut, sollten Sie Ihre Haut nicht zu lange direktem Sonnenlicht aussetzen – zumindest nicht ohne Schutz. In den meisten Anti Falten Cremes ist zwar bereits ein UV-Schutz enthalten, doch für ein längeres Sonnenbad sollten Sie zusätzlich eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor verwenden. Auch im Winter ist ein guter UV-Schutz ein Muss.
Was ist die beste Anti Falten Creme?

Es gibt viele Anti-Falten-Cremes, doch es lässt sich nicht pauschalisieren, welche die beste ist. In jeder Creme sind Stoffe enthalten, die die Feuchtigkeit binden, zum Beispiel Urea, Panthenol, Milchsäure, Hyaluronsäure oder Glycerin. Auch Antioxidantien, wie Flavonoide, Polyphenole sowie die Vitamine A, C und E sind in den Cremes zu finden. Die Antioxidantien wirken als Schutzschild gegen freie Radikale. Welches Produkt jedoch für Sie ganz persönlich geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn für Ihre beste Freundin beispielsweise eine Retinol-Creme das Nonplusultra ist, muss das keineswegs auch für Sie zutreffen. Das hat zu tun mit Ihrem Hautbild, ob Sie Mischhaut haben oder eher zu trockener Haut neigen. Auch die Frage, ob Sie Retinol, Hyaluronsäure oder Biotulin bevorzugen, spielt eine Rolle.
Die für Sie beste Anti Falten Creme ist die, mit der Sie sich am wohlsten fühlen und die Ihrer Haut gut tut. Es kann sein, dass Sie einige probieren müssen, bevor Sie die richtige gefunden haben. Doch wenn Sie sie haben, dann sollten Sie dabei bleiben und sich am besten das ganze Pflegeprogramm gönnen. Nehmen Sie sich und Ihre Bedürfnisse wichtig – auch das gehört zur Anti-Aging-Pflege. Bleiben Sie gelassen, haben Sie Spaß am Leben und verlieren Sie nie Ihr Lächeln. Denn zum einen entspannt es die Gesichtsmuskeln und glättet Fältchen auf die natürlichste Weise, zum anderen ist es Ihr schönster Schmuck.