6 Dinge, die Sie über Moisturizer wissen müssen

Frau verwendet einen Moisturizer

Inhaltsverzeichnis

Schöne, glatte, weiche und glänzende Haut – wer träumt nicht davon? Fast jeder in der Beauty-Branche spricht vom ultimativen Glanz. Hinter dem Zauberwort „Glow“ steht der Wunsch nach mit Feuchtigkeit versorgter Haut, die frisch und strahlend aussieht. Diesen Effekt können Sie mit einem glänzenden Highlighter vortäuschen oder mit der richtigen Gesichtspflege natürlich erzeugen. Das Wundermittel, auf das alle Schönheiten schwören, ist Moisturizer. Aber was ist ein Moisturizer und wie sollte er verwendet werden? Alle Antworten erwarten Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein Moisturizer?

„Moisturizer“ ist ein gängiger Begriff in der Beauty-Industrie. Doch welche Wirkung erzielt die Feuchtigkeitscreme? Moisturizer sind Feuchthaltemittel oder feuchtigkeitsspendende Formeln. In den meisten Fällen ist eine Feuchtigkeitscreme eine Hautcreme. Dabei wird nach dem Anwendungsgebiet unterschieden. Es gibt Gesichtsfeuchtigkeitscremes und Körperfeuchtigkeitslotionen, sogenannte Body Moisturizer.

Das Wort „Moisturizer“ kommt aus dem Englischen „to moisturize“. Auf Deutsch bedeutet das im kosmetischen Umfeld „feuchtigkeitsspendend“ und „Feuchtigkeit spenden“. Moisturizer versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und helfen, die Feuchtigkeit zu speichern.

Unsere Daynite24+ ist ein Moisturizer, das zusätzlich Falten Falten reduziert (dank Parakresse).

 

Wann benutzt man Moisturizer?

Wenn die ultraviolette Strahlung im Sommer intensiver wird, braucht unsere Haut eine möglichst leichte Feuchtigkeitspflege. Im Winter wird das Wetter kälter und schlechter, die Luft in der Wohnung ist durch die Heizung trockener und die Haut braucht reichhaltigere Feuchtigkeitscremes, die auch kleinen Hautschäden vorbeugen. Daher ist eine gute Gesichtsfeuchtigkeitscreme das ganze Jahr über ein Muss für eine frische und gesunde Haut.

Sie sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet und mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. Dies reduziert nicht nur die Faltenbildung und vorzeitige Hautalterung, sondern schützt auch die Hautbarriere und macht sie widerstandsfähiger. Die Feuchtigkeit der Haut hat einen großen Einfluss auf die Elastizität. Ohne sie sieht die Haut blass, schlaff und alt aus. Ein guter Moisturizer kann gestresster Haut vorbeugen und sie beruhigen.

JEZT LESEN:   Wie man eine Faltenbehandlung auswählt, die wirklich funktioniert

Ihre Feuchtigkeitscreme sollte ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer täglichen Pflegeroutine sein. Je nach Hauttyp kann die Anwendung unterschiedlich sein. Wenn Sie normale bis trockene Haut haben, können Sie im vorletzten Schritt Ihrer morgendlichen Hautpflege eine Feuchtigkeitscreme verwenden. Dann kommt im letzten Schritt der Pflegeroutine Sonnencreme auf das Gesicht. Nachts können Sie die Feuchtigkeitscreme auch als Nachtpflege nach einer intensiven Gesichtsreinigung verwenden. Hier wird der Moisturizer am Ende Ihrer täglichen Pflege verwendet.

Warum brauche ich einen Moisturizer?

Die Hautfeuchtigkeit ist ein komplexes Gefüge und sollte nicht unterschätzt werden. Hautfeuchtigkeit (Hydration) ist chemisch gesehen die Ansammlung von Wassermolekülen in der oberen Hautschicht. Die hier gebildete Hautfeuchtigkeit verleiht Elastizität und schützt vor Umweltschäden. Diese Hautfeuchtigkeit kann die Haut zwar selbst produzieren, aber mit zunehmendem Alter nimmt diese Feuchtigkeit ab.

Die Lipidbarriere der Haut ist wichtig für die Hydration. Das bedeutet, dass interzelluläre Lipide, also das Fett zwischen den Zellen, Wasser speichern. Wenn unser Körper diesen Prozess nicht mehr alleine abschließen kann, fehlen die richtigen Zutaten, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Ein Moisturizer ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Pflegeroutine
Ein Moisturizer ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Pflegeroutine

Wie funktioniert der Feuchtigkeitsspender?

Das natürliche Feuchtigkeitssystem unserer Haut wird in der Fachsprache auch als natürlicher Feuchtigkeitsfaktor (Natural Moisturizing Factor, NMF) bezeichnet. Darunter versteht sich eine Gruppe von Substanzen auf der Oberfläche der Epidermis, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung Wasser binden kann als ein in die Haut eingebauter Schwamm. Problem: Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Fähigkeit unserer Haut ab, selbst Feuchtigkeit zu speichern.

Hier kommt der Moisturizer ins Spiel. Aber was macht eine Feuchtigkeitscreme? Ganz einfach: Der Schönheitsassistent unterstützt den natürlichen Feuchtigkeitsfaktor, indem er dafür sorgt, dass die Haut Feuchtigkeit besser speichern kann. Mit anderen Worten: Die Inhaltsstoffe sind der Grund dafür, dass Ihre Haut nach der Anwendung ausreichend Feuchtigkeit bekommt und gesund und frisch aussieht.

JEZT LESEN:   Anti-Aging-Produkte: Anti-Aging beginnt ab 30

Welchen Moisturizer soll ich verwenden?

Nicht alle Moisturizer sind gleich. Für jeden Hauttyp gibt es passende Feuchtigkeitscremes. Im Winter wird die Haut durch trockene, erwärmte Luft beeinflusst, während im Sommer Schweiß und Hitze das Gesicht durch ultraviolette Strahlung austrocknen. Moisturizer helfen allen Hauttypen.

Für trockene Haut ist es ein wahrer Genuss, denn es kann den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren und ist somit ideal für die Feuchtigkeitspflege. Aber auch im Anti-Aging-Bereich sind Feuchtigkeitscremes sehr beliebt, da sie Falten minimieren und die Haut prall und schön machen können.

Welche Gesichtscreme für Sie die richtige ist, hängt stark von Ihrem Hauttyp ab. Feuchtigkeitscremes wirken für jeden Hauttyp anders, da jeder andere Bedürfnisse hat. Haben Sie schuppige und rissige Haut? Bei sehr trockener Haut ist ein Feuchtigkeitsmangel direkt sichtbar. Eine reichhaltige Creme ist für Sie geeignet, da sie Ihre Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt. Sie bietet der Haut eine Schutzbarriere, die sie weich macht und mit Feuchtigkeit versorgt.

Moisturizer: Trockene Haut vs gepflegte Haut
Trockene Haut vs gepflegte Haut

Reagiert Ihre sensible Haut extrem auf Umwelteinflüsse? Freie Radikale greifen die Haut schnell an, weshalb Sie eine Creme benötigen, die das natürliche pH-Gleichgewicht aufrechterhält. Verwenden Sie in diesem Fall eine Feuchtigkeitscreme mit hohem UV-Schutzfaktor. Denn Sonnenlicht entzieht der Haut viel Feuchtigkeit, weshalb der UV-Schutz bei empfindlicher Haut wichtiger ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Feuchtigkeitscreme frei von Parabene, Mineralöl und Parfüm ist.

Fettige und Mischhaut benötigen spezielle gute Feuchtigkeitscremes. Wenn Ihre Haut zu Mitessern und Akne neigt, ist es nicht einfach, die richtige Feuchtigkeitscreme zu finden. Da fettige Haut selbst genug Talg produziert, können Sie Ihre Haut mit Moisturizer tatsächlich zu sehr pflegen. Bei unreiner Haut ist es am besten, eine Creme zu verwenden, die eine leichte Textur hat und nicht beschwert.

JEZT LESEN:   Jetzt noch schnell ins Fitness-Center

Gleiches gilt für Mischhaut: Die T-Zone wird schnell fettig und die restliche Gesichtshaut trocken. Konzentrieren Sie sich auf eine leichte Creme, die Ihre Poren nicht verstopft, aber gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.

Ist Ihre Haut weder besonders trocken, noch fettig oder empfindlich? Dann können Sie bei Wahl einer guten Creme im Grunde nichts falsch machen, denn Ihre Haut wird als normal eingestuft, also ist ihr Öl- und Feuchtigkeitsverhältnis ausgewogen. Warum ist ein Moisturizer immer noch nützlich? Eine gute Feuchtigkeitscreme kann Ihrer Haut helfen, dieses Gleichgewicht zu halten.

So wenden Sie Ihren Moisturizer an

Für beste Ergebnisse ist es sinnvoll, täglich eine Feuchtigkeitscreme auftragen, insbesondere bei trockener Haut. Die Art der Anwendung ist jedoch nicht ganz unwichtig. Gehen Sie am besten wie folgt vor: Verwenden Sie vor dem Auftragen der Creme einen milden Gesichtsreiniger, um Make-up und Schmutz von Ihrem Gesicht zu entfernen. Trocknen Sie Ihr Gesicht sanft ab und massieren Sie eine erbsengroße Menge der Feuchtigkeitscreme sanft auf die leicht feuchte Haut ein. Auf diese Weise können die Inhaltsstoffe besser in die Epidermis eindringen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um tolle Angebote nicht zu verpassen!

Inhaltsverzeichnis

10% sparen!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und sparen Sie 10% bei Ihrer ersten Bestellung.*

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Aber beeilen Sie sich! Dieses Angebot ist nur für kurze Zeit gültig

*Dieses Angebot ist mit anderen Angeboten nicht kombinierbar.